Startseite » Bauwerke » Kirchen / Kapellen » gotische Kirche Esglesia de Santa Maria del Mar in Barcelona (gebaut in den Jahren 1329 bis 1383) 1:235

gotische Kirche Esglesia de Santa Maria del Mar in Barcelona (gebaut in den Jahren 1329 bis 1383) 1:235
NEU
zur Zeit nicht lieferbar
Eine Produktion des spanischen Verlages Recortables de Edificios de Barcelona (Band „Barcelona Arquitectura“, Katalog-Nr. A04 aus dem Jahr 1984): Esglesia de Santa Maria del Mar (gebaut in den Jahren 1329 bis 1383) als Kartonmodellbausatz im Maßstab 1:235.
Santa Maria del Mar ist eine gotische Kirche in Barcelona, Spanien. Sie befindet sich im Distrikt La Ribera und wurde zwischen 1329 und 1383 erbaut, also zur Blütezeit der katalanischen Vorherrschaft im Handel und zur See. Sie ist ein herausragendes Beispiel katalanischer Gotik, mit einer Reinheit und Einheitlichkeit des Stils, die für große mittelalterliche Gebäude sonst unüblich ist.
Einer Legende nach soll der Apostel Jakobus an der Stelle, an der die Kirche heute steht, gepredigt haben, was Anlass für den Bau einer kleinen Kapelle war. Der Name der Kapelle lautete Santa Maria de Les Arenes.[2] Um 304 wurde die heilige Eulalia von Barcelona dort beigesetzt, deren Leichnam später jedoch in die Kathedrale von Barcelona überführt wurde.
Die erste schriftliche Erwähnung einer Kirche Santa Maria am Meer stammt aus dem Jahre 998. Die Errichtung des heutigen Gebäudes wurde durch den Kanonikus Bernat Llull gefördert, der 1324 zum Erzdekan von Santa Maria ernannt wurde. Der Bau der heutigen Kirche begann am 25. März 1329 mit der Grundsteinlegung durch König Alfons IV., wie durch eine Tafel auf Lateinisch und Katalanisch bezeugt wird, die an der Fassade zur Fossar de les Moreres angebracht wurde. Die verantwortlichen Architekten waren Berenguer de Montagut, der das Gebäude entwarf, und Ramon Despuig. Während der Bauzeit waren alle Gilden des Ribera-Distrikts beteiligt. Besonders die Lastenträger leisteten einen großen freiwilligen Beitrag, ihr Einsatz wurde lobend auf einer kleinen Bronzetafel am Hauptportal hervorgehoben. Die Wände, Seitenkapellen und Fassaden wurden im Jahre 1350 vollendet. 1379 zerstörte ein Feuer bedeutende Teile des Bauwerks. Schließlich wurde am 3. November 1383 der letzte Stein gesetzt, am 15. August 1383 die erste Messe gelesen.
Am 2. Februar 1428 verursachte ein Erdbeben schwere Schäden und zerstörte die Fensterrose in der West-Fassade. Das neue Fenster im Flamboyant-Stil wurde 1459 vollendet, ein Jahr später konnte das Glas eingefügt werden.
1923 wurde der Kirche durch Papst Pius XI. der Titel Basilica minor verliehen. Die Bilder und der Barockaltar wurden zu Beginn des Spanischen Bürgerkriegs durch kirchenfeindliche Gruppen am 19. und 20. Juli 1936 zerstört. Die Sakramentskapelle wurde im 19. Jahrhundert an die Apsis anschließend hinzugefügt. (danke Wikipedia!)
Umfang des Bausatzes: zwei Bögen 35 x 50 cm.
Modelllänge: 28 cm!
Offsetdruck.
Montagezeichnungen und ein Bild eines gebauten Modells ergänzen spanische, katalonische und englische Bauanleitung.
Santa Maria del Mar ist eine gotische Kirche in Barcelona, Spanien. Sie befindet sich im Distrikt La Ribera und wurde zwischen 1329 und 1383 erbaut, also zur Blütezeit der katalanischen Vorherrschaft im Handel und zur See. Sie ist ein herausragendes Beispiel katalanischer Gotik, mit einer Reinheit und Einheitlichkeit des Stils, die für große mittelalterliche Gebäude sonst unüblich ist.
Einer Legende nach soll der Apostel Jakobus an der Stelle, an der die Kirche heute steht, gepredigt haben, was Anlass für den Bau einer kleinen Kapelle war. Der Name der Kapelle lautete Santa Maria de Les Arenes.[2] Um 304 wurde die heilige Eulalia von Barcelona dort beigesetzt, deren Leichnam später jedoch in die Kathedrale von Barcelona überführt wurde.
Die erste schriftliche Erwähnung einer Kirche Santa Maria am Meer stammt aus dem Jahre 998. Die Errichtung des heutigen Gebäudes wurde durch den Kanonikus Bernat Llull gefördert, der 1324 zum Erzdekan von Santa Maria ernannt wurde. Der Bau der heutigen Kirche begann am 25. März 1329 mit der Grundsteinlegung durch König Alfons IV., wie durch eine Tafel auf Lateinisch und Katalanisch bezeugt wird, die an der Fassade zur Fossar de les Moreres angebracht wurde. Die verantwortlichen Architekten waren Berenguer de Montagut, der das Gebäude entwarf, und Ramon Despuig. Während der Bauzeit waren alle Gilden des Ribera-Distrikts beteiligt. Besonders die Lastenträger leisteten einen großen freiwilligen Beitrag, ihr Einsatz wurde lobend auf einer kleinen Bronzetafel am Hauptportal hervorgehoben. Die Wände, Seitenkapellen und Fassaden wurden im Jahre 1350 vollendet. 1379 zerstörte ein Feuer bedeutende Teile des Bauwerks. Schließlich wurde am 3. November 1383 der letzte Stein gesetzt, am 15. August 1383 die erste Messe gelesen.
Am 2. Februar 1428 verursachte ein Erdbeben schwere Schäden und zerstörte die Fensterrose in der West-Fassade. Das neue Fenster im Flamboyant-Stil wurde 1459 vollendet, ein Jahr später konnte das Glas eingefügt werden.
1923 wurde der Kirche durch Papst Pius XI. der Titel Basilica minor verliehen. Die Bilder und der Barockaltar wurden zu Beginn des Spanischen Bürgerkriegs durch kirchenfeindliche Gruppen am 19. und 20. Juli 1936 zerstört. Die Sakramentskapelle wurde im 19. Jahrhundert an die Apsis anschließend hinzugefügt. (danke Wikipedia!)
Umfang des Bausatzes: zwei Bögen 35 x 50 cm.
Modelllänge: 28 cm!
Offsetdruck.
Montagezeichnungen und ein Bild eines gebauten Modells ergänzen spanische, katalonische und englische Bauanleitung.