Startseite » Schifffahrt » Marine » Maßstab 1:200 » französischer Torpedokreuzer Cassini im Bauzustand aus dem Jahr 1884 1:200 extrem präzise

französischer Torpedokreuzer Cassini im Bauzustand aus dem Jahr 1884 1:200 extrem präzise
NEU
TOP
Eine interessante Schiffskonstruktion mit Segel- und Dampfantrieb: französischer Torpedokreuzer Cassini im Bauzustand aus dem Jahr 1884 als Extrempräzisions-Kartonmodellbausatz des Modelarstwo Kartonowe (Kartonmodellbau) ProArte Piotr Machalewski -Verlages (Nr.215 - 19(111)/2019, erschien im Mai 2025) im Maßstab 1:200.
Modellkonstruktion: Fernando Perez Yuste / Spanien.
Die Cassini war das zweite Mitglied der D'Iberville-Klasse von Torpedokreuzern, die in den 1890er Jahren für die französische Marine gebaut wurden. Die Klasse wird manchmal auch als Torpedo-Kanonenboote oder Torpedo-Avisos klassifiziert. Die Schiffe der D'Iberville-Klasse waren eine Weiterentwicklung früherer Torpedokreuzer, wobei die wichtigste Verbesserung eine deutlich höhere Geschwindigkeit war. Cassini war mit drei 450-mm-Torpedorohren und einem 100-mm-Geschütz als primäre Offensivbewaffnung bewaffnet.
In den frühen 1880er Jahren begann die französische Marine mit dem Bau einer Reihe von Torpedokreuzern, um den neuen, selbstfahrenden Whitehead-Torpedo zu nutzen. Die ersten Klassen dieser Schiffe, die Klassen Condor und Wattignies, waren relativ große Schiffe. Zwei weitere Klassen, die Bombe- und die Lévrier-Klasse, waren deutlich kleinere Schiffe. Die drei Schiffe der D'Iberville-Klasse markierten eine Rückkehr zu größeren Schiffen, die im Vergleich zu ihren Vorgängern eine deutlich höhere Geschwindigkeit aufwiesen. Alle diese Schiffe wurden abwechselnd Torpedokreuzer, Torpedokanonenboote oder Torpedo-Avisos genannt.
Cassini war zwischen den Loten 80 m lang, mit einer Breite von 8,08 bis 8,2 m (26 ft 6 in bis 26 ft 11 in) und einem Tiefgang von 3,45 m (11 ft 4 in). Sie verdrängte 970 Langtonnen (990 t). Ihre Besatzung schwankte im Laufe ihrer Karriere zwischen 140 und 143 Offizieren und Mannschaften. Das Antriebssystem des Schiffes bestand aus zwei Dampfmaschinen mit vierfacher Expansion, die zwei Schraubenpropeller antrieben. Der Dampf wurde von acht kohlebefeuerten Wasserrohrkesseln erzeugt, die in zwei Schornsteine geleitet wurden. Ihre Maschine war für eine Leistung von 5.000 PS (3.700 kW) für eine Höchstgeschwindigkeit von 21,5 bis 22 Knoten (39,8 bis 40,7 km/h; 24,7 bis 25,3 mph) ausgelegt. Sie hatte einen Reiseradius von 6.000 Seemeilen (11.000 km; 6.900 mi) bei 10 Knoten (19 km/h; 12 mph).
Das Schiff war mit einer Hauptbatterie von einem 100-mm-Geschütz in einer nach vorne schwenkbaren Lafette bewaffnet. Für die Nahverteidigung gegen Torpedoboote trug sie drei 65-mm-9-Pfünder-Schnellfeuergeschütze und sechs oder sieben 47-mm-3-Pfünder-Hotchkiss-Geschütze, alle in Einzellafetten. Sie war auch mit drei 450-mm-Torpedorohren in ihrem Rumpf über der Wasserlinie bewaffnet. Der Panzerschutz bestand aus einem gebogenen Panzerdeck, das 20 mm (0,8 Zoll) dick war, zusammen mit einer ebenso dicken Panzerung auf dem Turm. (danke Wikipedia!)
Die Modellkonstruktion stellt eine sorgfältige Ausarbeitung des Vollrumpfmodells (auch ohne Unterwasserschiff baubar) dar, zwei große Schornsteine und Masten mit Segeln, Darstellung aller Waffen (1 × Geschütz 100 mm (3,9 Zoll), 3 × 9-Pfünder, 7 × 47 mm (1,9 Zoll) Hotchkiss-Gewehre, 3 × 450 mm (17,7 Zoll) Torpedorohre), vier auf Davits aufgehängte Rettungsboote mit Innenräumen, Decks mit den zwei Schornsteinen mit Dampfleitungen und -pfeifen (auf Schablonengrundlage), Aufbauten, Bäume und Bootsdavits mit Blöckchen, Haken und Seilnachbildung, Ausrüstung und Details (z.B. vier Scheinwerfer aus jeweils 5 Bauteilen), beidseitig bedrückte Segel und Flaggen, sowie ein Modellständer...
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge), Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze), E-Leitungen als Ätzsatz und Stoffflaggen können für das Modell aus unseren Zurüstteil-Angeboten zusätzlich bestellt werden!
** Ein Lasercut-Spanten-/-Detailsatz kann zusätzlich bestellt werden!
*** Ein Ankerkettensatz kann zusätzlich bestellt werden!
Modelllänge: 40 cm!
Vorzügliche, feine Graphik, (braunes Unterwasserschiff, grau-weiße Borde, Schornsteine und Deckaufbauten, geschmacksvoll „gealterte“ Farbgebung der hölzernen Decks) verstärken die Optik der interessanten Schiffskonstruktion, Offsetdruck.
General-, Bauzeichnungen und Montageskizzen ergänzen eine polnische Kurzbauanleitung und Erklärung der Symbole auf den Ausschneidebögen.
Modellkonstruktion: Fernando Perez Yuste / Spanien.
Die Cassini war das zweite Mitglied der D'Iberville-Klasse von Torpedokreuzern, die in den 1890er Jahren für die französische Marine gebaut wurden. Die Klasse wird manchmal auch als Torpedo-Kanonenboote oder Torpedo-Avisos klassifiziert. Die Schiffe der D'Iberville-Klasse waren eine Weiterentwicklung früherer Torpedokreuzer, wobei die wichtigste Verbesserung eine deutlich höhere Geschwindigkeit war. Cassini war mit drei 450-mm-Torpedorohren und einem 100-mm-Geschütz als primäre Offensivbewaffnung bewaffnet.
In den frühen 1880er Jahren begann die französische Marine mit dem Bau einer Reihe von Torpedokreuzern, um den neuen, selbstfahrenden Whitehead-Torpedo zu nutzen. Die ersten Klassen dieser Schiffe, die Klassen Condor und Wattignies, waren relativ große Schiffe. Zwei weitere Klassen, die Bombe- und die Lévrier-Klasse, waren deutlich kleinere Schiffe. Die drei Schiffe der D'Iberville-Klasse markierten eine Rückkehr zu größeren Schiffen, die im Vergleich zu ihren Vorgängern eine deutlich höhere Geschwindigkeit aufwiesen. Alle diese Schiffe wurden abwechselnd Torpedokreuzer, Torpedokanonenboote oder Torpedo-Avisos genannt.
Cassini war zwischen den Loten 80 m lang, mit einer Breite von 8,08 bis 8,2 m (26 ft 6 in bis 26 ft 11 in) und einem Tiefgang von 3,45 m (11 ft 4 in). Sie verdrängte 970 Langtonnen (990 t). Ihre Besatzung schwankte im Laufe ihrer Karriere zwischen 140 und 143 Offizieren und Mannschaften. Das Antriebssystem des Schiffes bestand aus zwei Dampfmaschinen mit vierfacher Expansion, die zwei Schraubenpropeller antrieben. Der Dampf wurde von acht kohlebefeuerten Wasserrohrkesseln erzeugt, die in zwei Schornsteine geleitet wurden. Ihre Maschine war für eine Leistung von 5.000 PS (3.700 kW) für eine Höchstgeschwindigkeit von 21,5 bis 22 Knoten (39,8 bis 40,7 km/h; 24,7 bis 25,3 mph) ausgelegt. Sie hatte einen Reiseradius von 6.000 Seemeilen (11.000 km; 6.900 mi) bei 10 Knoten (19 km/h; 12 mph).
Das Schiff war mit einer Hauptbatterie von einem 100-mm-Geschütz in einer nach vorne schwenkbaren Lafette bewaffnet. Für die Nahverteidigung gegen Torpedoboote trug sie drei 65-mm-9-Pfünder-Schnellfeuergeschütze und sechs oder sieben 47-mm-3-Pfünder-Hotchkiss-Geschütze, alle in Einzellafetten. Sie war auch mit drei 450-mm-Torpedorohren in ihrem Rumpf über der Wasserlinie bewaffnet. Der Panzerschutz bestand aus einem gebogenen Panzerdeck, das 20 mm (0,8 Zoll) dick war, zusammen mit einer ebenso dicken Panzerung auf dem Turm. (danke Wikipedia!)
Die Modellkonstruktion stellt eine sorgfältige Ausarbeitung des Vollrumpfmodells (auch ohne Unterwasserschiff baubar) dar, zwei große Schornsteine und Masten mit Segeln, Darstellung aller Waffen (1 × Geschütz 100 mm (3,9 Zoll), 3 × 9-Pfünder, 7 × 47 mm (1,9 Zoll) Hotchkiss-Gewehre, 3 × 450 mm (17,7 Zoll) Torpedorohre), vier auf Davits aufgehängte Rettungsboote mit Innenräumen, Decks mit den zwei Schornsteinen mit Dampfleitungen und -pfeifen (auf Schablonengrundlage), Aufbauten, Bäume und Bootsdavits mit Blöckchen, Haken und Seilnachbildung, Ausrüstung und Details (z.B. vier Scheinwerfer aus jeweils 5 Bauteilen), beidseitig bedrückte Segel und Flaggen, sowie ein Modellständer...
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge), Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze), E-Leitungen als Ätzsatz und Stoffflaggen können für das Modell aus unseren Zurüstteil-Angeboten zusätzlich bestellt werden!
** Ein Lasercut-Spanten-/-Detailsatz kann zusätzlich bestellt werden!
*** Ein Ankerkettensatz kann zusätzlich bestellt werden!
Modelllänge: 40 cm!
Vorzügliche, feine Graphik, (braunes Unterwasserschiff, grau-weiße Borde, Schornsteine und Deckaufbauten, geschmacksvoll „gealterte“ Farbgebung der hölzernen Decks) verstärken die Optik der interessanten Schiffskonstruktion, Offsetdruck.
General-, Bauzeichnungen und Montageskizzen ergänzen eine polnische Kurzbauanleitung und Erklärung der Symbole auf den Ausschneidebögen.