Startseite » Fahrzeuge » Zivil » Maßstab 1.20 / 1:25 / 1:24 » Formel 1.-Bolid Tyrrell 011 (Großer Preis von Belgien 1982) in zwei optionalen Darstellungsmöglichkeiten 1:24 inkl. LC-Rad-/Detailsatz
Formel 1.-Bolid Tyrrell 011 (Großer Preis von Belgien 1982) in zwei optionalen Darstellungsmöglichkeiten 1:24 inkl. LC-Rad-/Detailsatz
NEU
TOP
Eine weitere Produktion des tschechischen m.a.s.s. – Verlages (Nr. 040): Formel 1.-Bolid Tyrrell 011 (Season 1982) in zwei optionalen Darstellungsmöglichkeiten: Großer Preis von Belgien 1982 - circuit Zolder, gefahren von Michele Alboreto oder gefahren von Brian Henton als Präzisions-Kartonmodellbausatz im Maßstab 1:24.
Modellkonstruktion: Michal Antonicky.
Der Tyrrell 011 war ein Formel-1-Auto, das von Maurice Philippe für die Tyrrell Racing Organisation entworfen wurde.
Der 011 wurde von einem Cosworth DFV-Motor angetrieben und fuhr zunächst auf Avon-Reifen, bevor das Team auf Goodyear-Gummi umstieg.
Für 1982 nahm Tyrrell eine kleine Modifikation am 011 vor, indem er den Bodeneffekt neu gestaltete und den Frontflügel entfernte.
Für 1983 rüstete Tyrrell den 011 zu einer abgeleiteten Version des Autos, dem 011B, auf. Die Unterschiede waren der Wegfall des Bodeneffekts, kleinere Seitenkästen, eine offene Motorabdeckung und überarbeitete Front- und Heckflügel.
Sein Debüt gab er in den Händen des Amerikaners Eddie Cheever beim Großen Preis von Deutschland 1981, wo er sich als 18. qualifizierte und das Rennen mit Platz 5 in den Punkterängen beendete.
Der 011 fuhr in drei Saisons der Formel 1 (1981 - 1983), obwohl seine einzige volle Saison 1982 war. Zu den Fahrern von Tyrrell gehörten in dieser Zeit Cheever, Michele Alboreto, Brian Henton, Slim Borgudd und Danny Sullivan. Tyrrell konnte mit der 011 2 Rennen gewinnen, beide von Alboreto. Der erste Sieg beim Caesars Palace Grand Prix 1982 war auch Alboretos erster und der letzte 011-Sieg war der Große Preis von Detroit 1983. Dieses Rennen war auch der letzte von 155 Grand-Prix-Siegen für den Cosworth DFV-Motor, der 16 Jahre zuvor, im Jahr 1967, sein F1-Debüt gegeben hatte.
Der 011 wurde nach zwei Dritteln der Saison 1983 durch den Tyrrell 012 ersetzt.
Im Laufe der drei Saisons wurde der 011 in verschiedenen Lackierungen lackiert und erhielt zahlreiche Sponsoren, vor allem die grün-schwarze Farbe, die von der italienischen Modemarke Benetton für die 1983er Autos gesponsert wurde. (danke Wikipedia!)
Modelllänge: ca. 20 cm!
* Ein LC-Rad-/Detailsatz liegt diesem Bausatz bei!
Sorgfältige und feine Druckqualität und originaltreue Farbgebung (blaue Grundbemalung, zahlreiche Logos der Sponsoren), Digitaldruck.
Tschechische Bauanleitung ergänzen Montagezeichnungen.
Modellkonstruktion: Michal Antonicky.
Der Tyrrell 011 war ein Formel-1-Auto, das von Maurice Philippe für die Tyrrell Racing Organisation entworfen wurde.
Der 011 wurde von einem Cosworth DFV-Motor angetrieben und fuhr zunächst auf Avon-Reifen, bevor das Team auf Goodyear-Gummi umstieg.
Für 1982 nahm Tyrrell eine kleine Modifikation am 011 vor, indem er den Bodeneffekt neu gestaltete und den Frontflügel entfernte.
Für 1983 rüstete Tyrrell den 011 zu einer abgeleiteten Version des Autos, dem 011B, auf. Die Unterschiede waren der Wegfall des Bodeneffekts, kleinere Seitenkästen, eine offene Motorabdeckung und überarbeitete Front- und Heckflügel.
Sein Debüt gab er in den Händen des Amerikaners Eddie Cheever beim Großen Preis von Deutschland 1981, wo er sich als 18. qualifizierte und das Rennen mit Platz 5 in den Punkterängen beendete.
Der 011 fuhr in drei Saisons der Formel 1 (1981 - 1983), obwohl seine einzige volle Saison 1982 war. Zu den Fahrern von Tyrrell gehörten in dieser Zeit Cheever, Michele Alboreto, Brian Henton, Slim Borgudd und Danny Sullivan. Tyrrell konnte mit der 011 2 Rennen gewinnen, beide von Alboreto. Der erste Sieg beim Caesars Palace Grand Prix 1982 war auch Alboretos erster und der letzte 011-Sieg war der Große Preis von Detroit 1983. Dieses Rennen war auch der letzte von 155 Grand-Prix-Siegen für den Cosworth DFV-Motor, der 16 Jahre zuvor, im Jahr 1967, sein F1-Debüt gegeben hatte.
Der 011 wurde nach zwei Dritteln der Saison 1983 durch den Tyrrell 012 ersetzt.
Im Laufe der drei Saisons wurde der 011 in verschiedenen Lackierungen lackiert und erhielt zahlreiche Sponsoren, vor allem die grün-schwarze Farbe, die von der italienischen Modemarke Benetton für die 1983er Autos gesponsert wurde. (danke Wikipedia!)
Modelllänge: ca. 20 cm!
* Ein LC-Rad-/Detailsatz liegt diesem Bausatz bei!
Sorgfältige und feine Druckqualität und originaltreue Farbgebung (blaue Grundbemalung, zahlreiche Logos der Sponsoren), Digitaldruck.
Tschechische Bauanleitung ergänzen Montagezeichnungen.