Startseite » Schifffahrt » Marine » Maßstab 1:200 » Flugzeugmutterschiff zum Abwehr von deutschen Zeppeline HMS Ben-my-Chree (Passagierschiffumbau aus dem Jahr 1915) 1:200 extrem³

Flugzeugmutterschiff zum Abwehr von deutschen Zeppeline HMS Ben-my-Chree (Passagierschiffumbau aus dem Jahr 1915) 1:200 extrem³
NEU
TOP
Eine eigenartige Schiffskonstruktion und einer vollkommenden Ausarbeitung: britisches Flugzeugmutterschiff zum Abwehr von deutschen Zeppeline HMS Ben-my-Chree, 1915 aus dem gleichnamigen Passagierschiff umgebaut als Extrempräzisions³-Kartonmodellbausatz des Verlages Angraf Nr. 289 im Maßstab 1:200.
Modellentwurf: Dmitry Matveev, einer von gegenwärtig bekanntesten russischen Modellkonstrukteure (u.a. IJN Ashigara, USS Pennsylvania, Baku, IJN Maya, IJN Takao, USS Enterprize CV-6).
HMS Ben-my-Chree war eines der ersten britischen Flugzeugmutterschiffe. Der Name stammt aus der Sprache Manx und bedeutet Mutter meines Herzens. Ursprünglich ein Passagierschiff, wurde sie im Ersten Weltkrieg 1915 umgebaut. Während des Krieges war sie in den Dardanellen bei der Schlacht von Gallipoli eingesetzt.
Die Ben-my-Chree war bis 1915 ein Passagierschiff der Isle of Man Steam Packet Company auf der Isle-of-Man-Route. Sie wurde am 1. Januar 1915 von der Royal Navy gechartert und bekam einen Hangar am Heck und eine Startrampe auf dem Vorderdeck. Bestückt wurde sie mit Sopwith-Schneider-Wasserjagdflugzeugen, die später durch Short-184-Wasserflugzeuge ersetzt wurden. Sie wurde am 23. März 1915 in Dienst gestellt.
Anfangs wurde die Ben-my-Chree zur Abwehr deutscher Zeppeline in der Nordsee eingesetzt, aber bereits im Juni 1915 ins Mittelmeer verlegt.
Am 17. August 1915 startete von ihr der Pilot C. H. K. Edmonds, der bei diesem Einsatz ein türkisches Transportschiff versenkte. Einem ebenfalls von der Ben-my-Chree gestarteten Piloten gelang wenige Tage später auch ein Torpedotreffer.
Von März 1915 bis April 1916 war Cecil L’Estrange Malone Kapitän des Schiffes.
Am 11. Januar 1917 wurde die Ben-my-Chree, im Hafen von Kastelorizo vor der Südküste des Kleinasiens liegend, von osmanischen Küstengeschützen, die unter dem Kommando des Hauptmannes Mustafa Ertuğrul Aker standen, versenkt. Das Wrack wurde 1920 gehoben und 1923 verschrottet. (danke Wikipedia!)
Dieses Modell ist als Vollrumpf- oder auch als Wasserlinienmodell baubar und bietet eine extrem präzise Darstellung aller Decks, Deckaufbauten und Ausrüstung: alle Rettungsboote mit Inneneinrichtungen, vier Deckflugzeuge (2x Sopwith Baby und 2x Short 184 aus jeweils 130, bzw. 139 Bauteilen, Anker aus 8 Elementen…
* Ein Ankerkettensatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein LC-Detail-/Relingsatz bestellt werden!
*** Auch zusätzlich kann ein Spantensatz bestellt werden!
Modelllänge: 59 cm!
Sehr sorgfältige, feine Computergraphik (rotes Unterwasserschiff, „hölzerne“ Graphik der Decks, Bordwände, Decksaufbauten und Schornsteine in grau-grauer „Flecken“-Tarnbemalung, ein Tower für den Flugzeugbetrieb in weiß-blauem Schachbrettmuster) und originalgetreu dargestellter Bemalung aller Details.
Generalzeichnungen und Baugruppenzeichnungen ergänzen polnische und englische Bauhinweise und Erklärungen der Symbole.
Modellentwurf: Dmitry Matveev, einer von gegenwärtig bekanntesten russischen Modellkonstrukteure (u.a. IJN Ashigara, USS Pennsylvania, Baku, IJN Maya, IJN Takao, USS Enterprize CV-6).
HMS Ben-my-Chree war eines der ersten britischen Flugzeugmutterschiffe. Der Name stammt aus der Sprache Manx und bedeutet Mutter meines Herzens. Ursprünglich ein Passagierschiff, wurde sie im Ersten Weltkrieg 1915 umgebaut. Während des Krieges war sie in den Dardanellen bei der Schlacht von Gallipoli eingesetzt.
Die Ben-my-Chree war bis 1915 ein Passagierschiff der Isle of Man Steam Packet Company auf der Isle-of-Man-Route. Sie wurde am 1. Januar 1915 von der Royal Navy gechartert und bekam einen Hangar am Heck und eine Startrampe auf dem Vorderdeck. Bestückt wurde sie mit Sopwith-Schneider-Wasserjagdflugzeugen, die später durch Short-184-Wasserflugzeuge ersetzt wurden. Sie wurde am 23. März 1915 in Dienst gestellt.
Anfangs wurde die Ben-my-Chree zur Abwehr deutscher Zeppeline in der Nordsee eingesetzt, aber bereits im Juni 1915 ins Mittelmeer verlegt.
Am 17. August 1915 startete von ihr der Pilot C. H. K. Edmonds, der bei diesem Einsatz ein türkisches Transportschiff versenkte. Einem ebenfalls von der Ben-my-Chree gestarteten Piloten gelang wenige Tage später auch ein Torpedotreffer.
Von März 1915 bis April 1916 war Cecil L’Estrange Malone Kapitän des Schiffes.
Am 11. Januar 1917 wurde die Ben-my-Chree, im Hafen von Kastelorizo vor der Südküste des Kleinasiens liegend, von osmanischen Küstengeschützen, die unter dem Kommando des Hauptmannes Mustafa Ertuğrul Aker standen, versenkt. Das Wrack wurde 1920 gehoben und 1923 verschrottet. (danke Wikipedia!)
Dieses Modell ist als Vollrumpf- oder auch als Wasserlinienmodell baubar und bietet eine extrem präzise Darstellung aller Decks, Deckaufbauten und Ausrüstung: alle Rettungsboote mit Inneneinrichtungen, vier Deckflugzeuge (2x Sopwith Baby und 2x Short 184 aus jeweils 130, bzw. 139 Bauteilen, Anker aus 8 Elementen…
* Ein Ankerkettensatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein LC-Detail-/Relingsatz bestellt werden!
*** Auch zusätzlich kann ein Spantensatz bestellt werden!
Modelllänge: 59 cm!
Sehr sorgfältige, feine Computergraphik (rotes Unterwasserschiff, „hölzerne“ Graphik der Decks, Bordwände, Decksaufbauten und Schornsteine in grau-grauer „Flecken“-Tarnbemalung, ein Tower für den Flugzeugbetrieb in weiß-blauem Schachbrettmuster) und originalgetreu dargestellter Bemalung aller Details.
Generalzeichnungen und Baugruppenzeichnungen ergänzen polnische und englische Bauhinweise und Erklärungen der Symbole.