Elevator / Getreidesilo in Elblag / Elbing im Bauzustand und grauer Bemalung aus den 90ern des 20. Jh. als Kartonmodellbausatz des Modelik-Verlages Nr. 2/2025 (Baureihe Mikroflotte – Hafen-Infrastruktur) im Maßstab 1:400
Modellentwurf: Michal Glock.
Mit dem Bau des großen Getreidesilos im Hafen von Elblag / Elbing hat der Eigentümer, die Elbinger Stadtgesellschaft die Münchener Firma Schulz & Kling beauftragt. Die Silos wurden in Etappen gebaut, das erste Teil - nach dem Vorbild der Altstädter Mietshäuser – zwischen 1927 und 1928, das zweite - ähnlich dem Silo in Königsberg - im Jahr 1936. Das Volumen des ersten Silos betrug 2 000 Tonnen Getreide.
Zuvor hatte die Stadt mit der Regierung in Berlin einen Vertrag über die Finanzierung des Ausbaggerns des Fahrwassers von Pilawa bis Elbląg auf 6 Meter für 2 Millionen Mark unterzeichnet. Auch der Ausbau des Hafengeländes und der Bau einer Eisenbahnlinie wurden in Angriff genommen. Damit wuchs auch Bedarf auf Silokapazitäten so, dass 1935 eine Erweiterung der Anlage auf 4 300 Tonnen beschlossen wurde.
Im Jahre 1938 wurde ein weiteres Teil (das Hauptteil) mit Kapazität von 6 000 mit dem Aufschrift Elbinger Hafengesellschaft m.b.H. und Eilbinger Wappen dazu gebaut. In diesem Bauzustand existiert des Silo auf der Portowa –Straße bis jetzt und wird in vollem Umfang betrieben. (Quelle: Modelik-Verlag und www.expresselblag.pl)
* Ein LC-Spantensatz kann zusätzlich bestellt werden!
Größe des Modells: 34,3 cm!
Feine Computergrafik, originalgetreue, graue Bemalung.
General-, Bauzeichnungen und Farbbilder eines gebauten Modells ergänzen polnische Bauanleitung.