![Eisenbahnfähre Twickenham Ferry (1934) 1:250 einfach, ANGEBOT Eisenbahnfähre Twickenham Ferry (1934) 1:250 einfach, ANGEBOT](images/product_images/popup_images/Eisenbahnfaehre-Twickenham-Ferry-1934-1250-einfach_10606_25762_0.jpg.pagespeed.ce.YcCyau0woM.jpg)
Dover-Dünkirchen (Dunkerque) -Bahnfähre Twickenham Ferry (Bj.1934) inkl. Schlaf-, Gepäck- und Güterwagen, so wie eine Diesellokomotive als ein sehr einfacher Kartonmodellbausatz des Scaldis-Verlages im Maßstab 1:250.
Die britische Eisenbahngesellschaft Southern Railway bestellte für die Fährverbindung Dover-Dünkirchen im Jahr 1933 bei der Werft Messrs. Swan, Hunter and Wigham Richardson Ltd., Walker-on-Tyne ein Eisenbahnfährschiff. Das Schiff mit einer BRT von 2839 t wurde 1934 vom Stapel gelassen und wurde als Twickenham Ferry getauft. Es könnte 500 Fahrgäste, 12 Schlafwagen and 2 Gepäckwagen (oder vierzig x 25-foot (7.62m) Güterwagen) und 25 Autos über die den Ärmelkanal befördern. Seine Reisegeschwindigkeit betrug 15 und max. Geschwindigkeit 16,5 kn. Seit 1936 war die Fähre im Dienst, sie wechselte zwischen britischen und französischen Reedereien und wurde durch die britische Admiralität während des 2.WK eingezogen und als HMS Twickenham bei der Royal Navy als Minensucher und Truppentransporter eingesetzt. Zwischen 1945 und 5. Mai 1974 überquerte sie wieder den Ärmelkanal …insgesamt 22 210 Mal…
81 Bauteile auf 3 Bögen 30x42cm.
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge, so wie Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze) können Sie für das Modell aus unseren Zurüstteil-Angeboten zusätzlich mitbestellen!
Modelllänge: 50,4 cm!
Im Bezug auf Graphik und Farbgebung wirkt der Bogen, wie eine ältere Modellkonstruktion, die restauriert wurde, die Kartonsorte ist aber gut und mit einigen Aufwertungsmaßnahmen (z.B. durchsichtige Relinge!) lässt sich aus der s.s. Mecklenburg eine schöne Ergänzung jeder 1:250-Sammlung bauen!
Einige Skizzen ergänzen eine französische und englische Bauanleitung.