Startseite » Fahrzeuge » Schienenfahrzeuge militär/zivil » Maßstab 1:25 / 1:24 » E-Lokomotive EU47 Bombardier Traxx P160 DC (Baureihe 146.1) 1:25 extrem präzise

E-Lokomotive EU47 Bombardier Traxx P160 DC (Baureihe 146.1) 1:25 extrem präzise
NEU
TOP
Alle, die sich an die großartigen Lok-Produktionen des ukrainischen Verlages Modeller (seine Tätigkeit wurde leider beendet) und seinen Inhaber und Modellkonstrukteur, Evgenij Kistanov erinnern können, wüssten bestimmt diesen Bausatz richtig einzuordnen: E-Lokomotive EU47 Bombardier Traxx P160 DC (Baureihe 146.1) in der Darstellung des Fahrzeuges EU47-005 der Bahngesellschaft Koleje Mazowieckie (Masowische Eisenbahnen) als Extrempräzisions-Kartonmodellbausatz des polnischen Orlik-Verlages (Katalog-Nr. 194 – 1/2025) im Maßstab 1:25.
Modellkonstruktion: Evgenij Kistanov.
Die Bombardier-Doppelstockwagen (englisch Bombardier Double-deck Coach) sind ursprünglich vom Waggonbau Görlitz konzipierte Doppelstockwagen, die nach dem Übergang zu Bombardier Transportation 1998 unter deren Marke weitergeführt wurden, und in den jüngeren Generationen auch unter dem Namen Bombardier Twindexx Vario vermarktet werden.
Ab dem Jahr 2000 wurde die Konstruktion der Wagenkästen (neue Bezeichnung Dostp 2003) erneut geändert, dies ermöglichte schmalere Stege zwischen den Fenstern beider Geschosse.
Die Steuerwagen der Bauarten 765–767 sind den Vorgängern sehr ähnlich. Ab der Bauartnummer 766 erhielten die Führerstände statt der vorherigen analogen Anzeigen Displays. (danke Wikipedia!)
Modelllänge: 75,6 cm!
26 Ausschneidebögen A3 ermöglichen Bau von folgenden Teilen/Baugruppen: die Inneneinrichtungen der beiden Führerstände; das präzise Fahrgestellt mit Aufhängungen von einzelnen Rädern aus mehreren Schichten und bis hin zu Radschrauben als separate Elemente, Amortisationen, Bremssystem, Stromabnehmer in mehreren Stellungen baubar, E-Leitungen (auf Schablonengrundlage), überaus detaillierte Außenausrüstung mit beiden Kupplungen, Einstiegstüren mit Handgriffen, Scharnieren, Einstiegstufen, Scheinwerfer, Puffer, Luftdruckbehälter…
* Ein LC-Spanten-/Rad-/Detailsatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich können LC-Nieten und –Sechskantschrauben in verschiedenen Größen bestellt werden!
Frische Farbgebung, feine Computergraphik und dekorative Bemalung der Lok (weiß-grüne Bemalung des Zuges mit gelben Elementen und mit kleinsten Aufschriften und Kennzeichnen der Bahngesellschaft „Koleje Mazowieckie“).
Vier Bögen A3 mit 3-D-Bauzeichnungen und Detailskizzen ergänzen polnische Kurzbauanleitung.
Modellkonstruktion: Evgenij Kistanov.
Die Bombardier-Doppelstockwagen (englisch Bombardier Double-deck Coach) sind ursprünglich vom Waggonbau Görlitz konzipierte Doppelstockwagen, die nach dem Übergang zu Bombardier Transportation 1998 unter deren Marke weitergeführt wurden, und in den jüngeren Generationen auch unter dem Namen Bombardier Twindexx Vario vermarktet werden.
Ab dem Jahr 2000 wurde die Konstruktion der Wagenkästen (neue Bezeichnung Dostp 2003) erneut geändert, dies ermöglichte schmalere Stege zwischen den Fenstern beider Geschosse.
Die Steuerwagen der Bauarten 765–767 sind den Vorgängern sehr ähnlich. Ab der Bauartnummer 766 erhielten die Führerstände statt der vorherigen analogen Anzeigen Displays. (danke Wikipedia!)
Modelllänge: 75,6 cm!
26 Ausschneidebögen A3 ermöglichen Bau von folgenden Teilen/Baugruppen: die Inneneinrichtungen der beiden Führerstände; das präzise Fahrgestellt mit Aufhängungen von einzelnen Rädern aus mehreren Schichten und bis hin zu Radschrauben als separate Elemente, Amortisationen, Bremssystem, Stromabnehmer in mehreren Stellungen baubar, E-Leitungen (auf Schablonengrundlage), überaus detaillierte Außenausrüstung mit beiden Kupplungen, Einstiegstüren mit Handgriffen, Scharnieren, Einstiegstufen, Scheinwerfer, Puffer, Luftdruckbehälter…
* Ein LC-Spanten-/Rad-/Detailsatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich können LC-Nieten und –Sechskantschrauben in verschiedenen Größen bestellt werden!
Frische Farbgebung, feine Computergraphik und dekorative Bemalung der Lok (weiß-grüne Bemalung des Zuges mit gelben Elementen und mit kleinsten Aufschriften und Kennzeichnen der Bahngesellschaft „Koleje Mazowieckie“).
Vier Bögen A3 mit 3-D-Bauzeichnungen und Detailskizzen ergänzen polnische Kurzbauanleitung.