Startseite » DOUGLAS C-54-R5D Spirit of Freedom - Rosinenbomber der Berliner Luftbrücke inkl. Flugzeugtreppe 1:50

DOUGLAS C-54-R5D Spirit of Freedom - Rosinenbomber der Berliner Luftbrücke inkl. Flugzeugtreppe 1:50
TOP
Zeitlang galten die Modelle des holländischen Verlages PapperTrade als relativ einfach, mit dieser Produktion (Nr. 62) beweist er aber, dass er in der Lage ist, auch ganz schön anspruchsvolle Flugzeuge herauszubringen: DOUGLAS C-54-R5D Spirit of Freedom, ein sog. „Rosinenbomber“ aus der Zeit der Berliner Brücke während des Kalten Krieges inkl. Flugzeugtreppe als Extrempräzisions- (im Außenbereich)-Kartonmodellbausatz.
Modellkonstruktion: Cor van Haasteren.
Die Douglas C-54 Skymaster war die von 1942 bis 1945 produzierte militärische Version der von der Douglas Aircraft Company gebauten kommerziellen Douglas DC-4. Sie hatte vier Kolbenmotoren und war für den Transport von bis zu 49 Passagieren auf Langstrecken konzipiert. Wie die DC-4 hat auch die C-54 keine Druckkabine. Besonders bekannt wurde sie durch ihren Einsatz bei der Berliner Luftbrücke (Rosinenbomber). (…)
Die Berliner Luftbrücke diente der Versorgung des Westteils der Stadt Berlin durch Flugzeuge der Westalliierten, nachdem die sowjetische Besatzungsmacht die Land- und Wasserwege von der Trizone nach West-Berlin vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 durch die Berlin-Blockade gesperrt hatte. Am 30. September 1949 wurde die Luftbrücke offiziell beendet. (danke Wikipedia!)
Eine vorbildliche Kartonmodellkonstruktion, die u.a. folgende Darstellungsoptionen vorsieht: sämtliche Leitelemente der Tragflächen und des Leitwerkes als separate und bewegbare Teile, äußerst detaillierte Darstellung der Fahrwerkluken, Fahrwerk als geöffnet oder geschlossen darstellbar (wobei die letzte Version die meisten Details der Fahrwerklugen verdecken würde…), Triebwerke mit Zylinder-Darstellung, drehbare Propeller, entlang des Rumpfes ausgespannte Antennen…
Modellspannweite: 71,6 cm!
Originalgetreue Bemalung (graue Bemalung mit roten Streifen entlang der beiden Rumpfseiten, Kennzeichnung der „Berlin Airlift“ der USAAF, Geschwaderwappen), Offsetdruck.
Übersichtliche und in einzelne Bauschritte gegliederte Montage- und Detailzeichnungen und Bilder der Baugruppen ergänzen eine holländische und eine englische Bauanleitung.
Modellkonstruktion: Cor van Haasteren.
Die Douglas C-54 Skymaster war die von 1942 bis 1945 produzierte militärische Version der von der Douglas Aircraft Company gebauten kommerziellen Douglas DC-4. Sie hatte vier Kolbenmotoren und war für den Transport von bis zu 49 Passagieren auf Langstrecken konzipiert. Wie die DC-4 hat auch die C-54 keine Druckkabine. Besonders bekannt wurde sie durch ihren Einsatz bei der Berliner Luftbrücke (Rosinenbomber). (…)
Die Berliner Luftbrücke diente der Versorgung des Westteils der Stadt Berlin durch Flugzeuge der Westalliierten, nachdem die sowjetische Besatzungsmacht die Land- und Wasserwege von der Trizone nach West-Berlin vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 durch die Berlin-Blockade gesperrt hatte. Am 30. September 1949 wurde die Luftbrücke offiziell beendet. (danke Wikipedia!)
Eine vorbildliche Kartonmodellkonstruktion, die u.a. folgende Darstellungsoptionen vorsieht: sämtliche Leitelemente der Tragflächen und des Leitwerkes als separate und bewegbare Teile, äußerst detaillierte Darstellung der Fahrwerkluken, Fahrwerk als geöffnet oder geschlossen darstellbar (wobei die letzte Version die meisten Details der Fahrwerklugen verdecken würde…), Triebwerke mit Zylinder-Darstellung, drehbare Propeller, entlang des Rumpfes ausgespannte Antennen…
Modellspannweite: 71,6 cm!
Originalgetreue Bemalung (graue Bemalung mit roten Streifen entlang der beiden Rumpfseiten, Kennzeichnung der „Berlin Airlift“ der USAAF, Geschwaderwappen), Offsetdruck.
Übersichtliche und in einzelne Bauschritte gegliederte Montage- und Detailzeichnungen und Bilder der Baugruppen ergänzen eine holländische und eine englische Bauanleitung.