
deutsches Prototyp-Jagdflugzeug Albatros D.XI aus dem Jahr 1918 1:33
Deutsches Prototyp-Jagdflugzeug Albatros D.XI aus dem Jahr 1918 als Präzisions-Kartonmodellbausatz des MPModel-Verlages (Nr. 30 - 1/2016) im Maßstab 1:33.
Modellentwurf: Marek Pacynski.
In starker Anlehnung an die D.V entstanden noch zwei Dreidecker-Prototypen, der Dr.I (Werksbezeichnung L 36) und 1918 der Dr.II (Werksbezeichnung L 39), letzterer mit Benz-Motor, sowie die Prototypen D.VI, D.VII, D.VIII, D.IX, D.X, D.XI, D.XII, D.XIII und D.XIV. Keine dieser Maschinen wurde mehr von der Idflieg bestellt. (danke Wikiepedia!)
Die Albatros D.XI absolvierte ihren Jungfernflug im Februar 1918. Bei diesem Flugzeug handelte es sich um die erste Albatros-Konstruktion mit einem Umlaufmotor und mit neuer Tragf. Die Triebwerk-Wahl fiel auf das, damals moderne Siemens-Halske Sh.II mit 120 kW (160 PS).
Der einsitz-Doppeldecker wurde mit zwei 7,92-Maschinengewehre Spandau 08/15 LMG ausgerüstet, die auch bei anderen Flugzeugen der Albatros-Familie bereits eingesetzt waren.
Es wurden zwei Prototype der D. XI gebaut, die sich voneinander z.B. mit Anzahl der Propellerblätter unterschieden haben.
Sonstige technische Daten: Spannweite: 8 m; Länge: 5,58 m; gesamte Tragfläche: 18,5 m²; Eigengewicht: 494 kg; max. Geschwindigkeit: 190 km/h; Fluglänge: 2 Std.
?In diesem Modell können u.a. dargestellt werden: eine detaillierte Cockpit-Inneneinrichtung, alle Leitflächen als separate und bewegbare Elemente, detaillierte Triebwerk- und MG-Nachbildung...
?In diesem Modell können u.a. dargestellt werden: eine detaillierte Cockpit-Inneneinrichtung, alle Leitflächen als separate und bewegbare Elemente, detaillierte Triebwerk- und MG-Nachbildung...
Modellspannweite: 24,2 cm!
* Ein LC-Spantensatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein LC-Zurüstsatz mit zwei 7,92mm-Maschinengewehren Spandau 08/15 LMG bestellt werden!
Sauberer und feiner Computerdruck (Lozenge-Tarnbemalung der Tragflächen, originalgetreue Holznachbildung der Rumpfverkleidung).
Sauberer und feiner Computerdruck (Lozenge-Tarnbemalung der Tragflächen, originalgetreue Holznachbildung der Rumpfverkleidung).
General- und Montagezeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung.