





deutsche Roll-on-roll-off-Fähre M/S Apollo (1970) 1:250 deutsche Anleitung
zur Zeit nicht lieferbar
Eine digitalisierte Version der unveröffentlichten Produktion aus dem Jahre 1991: deutsche Roll-on-roll-off-Fähre M/S Apollo (1970) als ein Kartonmodellbausatz (Wasserlinienmodell) einer Initiative David Hathway / Cambridge & Klaus Hildebrandt / Petershagen im Maßstab 1:250.
Modellentwurf: Nils-Peter Jaechel, digitalisiert: David Hathway.
Die Roll-on-Roll-off-Fähre Apollo wurde 1970 auf der Werft Meyer Werft in Papenburg gebaut – es war das erste von 9 Schwesternschiffen, die als "Papenberg-Schwestern" bekannt sind. Sie verkehrte zunächst von 1970 bis 1976 für die Wikingerlinie zwischen Finnland und Schweden, bevor sie eine Reihe anderer Strecken - darunter Portsmouth auf die Kanalinseln als Corbiere - fuhr. Zur Zeit ihrer Indienststellung konnte sie 1 200 Passagiere und 260 Autos befördern.
Etwa 350 Bauelemente auf 10 A4-Bögen zählt der Bausatz.
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge) und Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze) können Sie für das Modell aus unseren Zurüstteil-Angeboten zusätzlich bestellen!
Modelllänge: 43,4 cm!
Feine Computergraphik, originalgetreue Farbgebung (weiße Deckaufbauten, rote obere Schornsteinhälfte mit Reederei-Logo und rote Bordwände mit Aufschrift Viking Line).
General- und Montagezeichnungen ergänzen eine deutsche Bauanleitung!
Modellentwurf: Nils-Peter Jaechel, digitalisiert: David Hathway.
Die Roll-on-Roll-off-Fähre Apollo wurde 1970 auf der Werft Meyer Werft in Papenburg gebaut – es war das erste von 9 Schwesternschiffen, die als "Papenberg-Schwestern" bekannt sind. Sie verkehrte zunächst von 1970 bis 1976 für die Wikingerlinie zwischen Finnland und Schweden, bevor sie eine Reihe anderer Strecken - darunter Portsmouth auf die Kanalinseln als Corbiere - fuhr. Zur Zeit ihrer Indienststellung konnte sie 1 200 Passagiere und 260 Autos befördern.
Etwa 350 Bauelemente auf 10 A4-Bögen zählt der Bausatz.
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge) und Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze) können Sie für das Modell aus unseren Zurüstteil-Angeboten zusätzlich bestellen!
Modelllänge: 43,4 cm!
Feine Computergraphik, originalgetreue Farbgebung (weiße Deckaufbauten, rote obere Schornsteinhälfte mit Reederei-Logo und rote Bordwände mit Aufschrift Viking Line).
General- und Montagezeichnungen ergänzen eine deutsche Bauanleitung!