
der Leuchtturm HOLTENAU von 1895 1:100
Der Leuchtturm HOLTENAU von 1895 als Kartonmodellbausatz des Deutschen Schiffahrtsmuseums im Maßstab 1:100.
Der Leuchtturm Holtenau – Ein Wahrzeichen an der Kieler Förde
Der Leuchtturm Holtenau ist nicht nur ein funktionales Seezeichen, sondern auch ein beeindruckendes Bauwerk und ein historisch bedeutender Ort. Er befindet sich am Nordufer der Zufahrt zum Nord-Ostsee-Kanal in Kiel-Holtenau und ist seit seiner Eröffnung im Jahr 1895 ein Wahrzeichen der Region.
Ein Symbol des technischen Fortschritts
- Bau und Funktion: Der Leuchtturm wurde im Auftrag von Kaiser Wilhelm II. erbaut und sollte die Schifffahrt sicher durch den damals neu eröffneten Kaiser-Wilhelm-Kanal führen. Seine Höhe von 20 Metern und das Leuchtfeuer mit einer Reichweite von bis zu 11 Seemeilen machten ihn zu einem wichtigen Orientierungspunkt für die Seefahrer.
- Architektur: Der Leuchtturm ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur seiner Zeit. Sein roter Backsteinbau und die kunstvollen Details verleihen ihm eine besondere Eleganz. Die beiden Meerjungfrauen „Nordsee“ und „Ostsee“, die sich über dem Haupteingang die Hände reichen, symbolisieren die Verbindung zwischen den beiden Meeren.
Mehr als nur ein Leuchtturm
- Gedenkstätte: Der Leuchtturm ist nicht nur ein funktionales Seezeichen, sondern auch eine Gedenkstätte. Im Turmfundament befindet sich der Grundstein mit der Gründungsurkunde für den Kaiser-Wilhelm-Kanal.
- Beliebtes Ausflugsziel: Der Leuchtturm ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische. Von der Aussichtsplattform aus bietet sich ein herrlicher Blick auf die Kieler Förde und den Nord-Ostsee-Kanal.
Ein Stück Geschichte
- Kaiserzeit: Der Bau des Leuchtturms fiel in die Zeit des Deutschen Kaiserreichs und steht symbolisch für die damals vorherrschende technische und wirtschaftliche Entwicklung.
- Zweiter Weltkrieg: Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Leuchtturm von den Alliierten bombardiert und schwer beschädigt. Nach dem Krieg wurde er wieder aufgebaut.
Warum ist der Leuchtturm Holtenau so besonders?
- Historische Bedeutung: Er ist ein Zeugnis der deutschen Ingenieurskunst und ein Symbol für die Bedeutung des Nord-Ostsee-Kanals.
- Architektonische Schönheit: Sein elegantes Design und die kunstvollen Details machen ihn zu einem beeindruckenden Bauwerk.
- Aussichtspunkt: Die Aussicht von der Plattform ist einzigartig und bietet einen faszinierenden Blick auf die Umgebung.
Modellentwurf: Thomas Pfaffendorf.
Montagezeichnungen + deutsche Bauanleitung!
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:
Diesen Artikel haben wir am Sonntag, 13. November 2011 in den Shop aufgenommen.