
das Alte Rathaus aus München 1:700 Postkarte-Ausschneidebogen
NEU
Eine ungewöhnliche Produktion – das Alte Rathaus aus München als eine Postkarte mit einem Kartonmodellbausatz der nicht mehr existierenden Fa. Waldman GmbH Kartonmodellbau-International aus München im Maßstab 1:700.
Modellkonstruktion: JSC-Verlag/Polen
Das Alte Rathaus am Marienplatz ist ein Repräsentationsgebäude der Stadtverwaltung in der Münchner Altstadt. Es wurde von 1470 bis 1475 durch Jörg von Halsbach im spätgotischen Stil erbaut und war bis 1874 Sitz des Münchner Magistrats.
Das Alte Rathaus schließt den Marienplatz nach Osten ab und trennt ihn von der Straße Tal am ehemaligen Graben der so genannten „leonischen Stadtbefestigung“ Heinrichs des Löwen.
Das Alte Rathaus ist ein Nachfolgebau des 1310 zum ersten Mal urkundlich erwähnten Münchner Rathauses, das wegen der Stadtbefestigung, die damals noch am Marienplatz endete, weiter westlich stand, aber bereits den östlichen Abschluss des zentralen Münchner Platzes bildete.
Bereits um 1392/94 erhielt dieser Bau einen großen Saal, auch wurde das Talburgtor der ersten Stadtmauer, das ursprünglich Unteres Tor genannt wurde, zum Rathausturm umgebaut… (danke Wikipedia!)
Das Modell besteht aus 18, z.T. sehr filigranen Bauelementen.
Große der Modell-Grundplatte: ca. 5 x 4,5 cm!
Offsetdruck, feine Graphik.
Die Bauanleitung besteht nur aus zwei Hinweisen, die auf der Rückseite der Postkarte in Deutsch verfasst wurde.
Die Postkarte wurde von Fr. Waldmann handschriftlich beschriftet, die Druckstärke ist aber gering gewesen und ist auf die Vorderseite nicht durchgeschlagen.
Modellkonstruktion: JSC-Verlag/Polen
Das Alte Rathaus am Marienplatz ist ein Repräsentationsgebäude der Stadtverwaltung in der Münchner Altstadt. Es wurde von 1470 bis 1475 durch Jörg von Halsbach im spätgotischen Stil erbaut und war bis 1874 Sitz des Münchner Magistrats.
Das Alte Rathaus schließt den Marienplatz nach Osten ab und trennt ihn von der Straße Tal am ehemaligen Graben der so genannten „leonischen Stadtbefestigung“ Heinrichs des Löwen.
Das Alte Rathaus ist ein Nachfolgebau des 1310 zum ersten Mal urkundlich erwähnten Münchner Rathauses, das wegen der Stadtbefestigung, die damals noch am Marienplatz endete, weiter westlich stand, aber bereits den östlichen Abschluss des zentralen Münchner Platzes bildete.
Bereits um 1392/94 erhielt dieser Bau einen großen Saal, auch wurde das Talburgtor der ersten Stadtmauer, das ursprünglich Unteres Tor genannt wurde, zum Rathausturm umgebaut… (danke Wikipedia!)
Das Modell besteht aus 18, z.T. sehr filigranen Bauelementen.
Große der Modell-Grundplatte: ca. 5 x 4,5 cm!
Offsetdruck, feine Graphik.
Die Bauanleitung besteht nur aus zwei Hinweisen, die auf der Rückseite der Postkarte in Deutsch verfasst wurde.
Die Postkarte wurde von Fr. Waldmann handschriftlich beschriftet, die Druckstärke ist aber gering gewesen und ist auf die Vorderseite nicht durchgeschlagen.