
Eine wiederentdeckte Archivproduktion von Hartmut Scholz: der DAF 2800 Sattelschlepper im Maßstab 1:160, in Rot.
Zwar ist dieses Modell bereits im Dortmunder Container Terminal in 1:250 von Hartmut Scholz vertreten, doch nun wird es als eigenständiges Modell baubar sein.
Der DAF 2800 war ein schwerer Lkw, den der niederländische Hersteller DAF in den 1970er und 1980er Jahren produzierte. Er gehörte zur erfolgreichen Modellreihe, die auch die Typen 2300, 2500, 2800, 3300 und 3600 umfasste. Besonders bekannt war der 2800 für seine robuste Technik und seine Zuverlässigkeit im Fernverkehr.
Technische Daten und Besonderheiten:
- Motor: Der DAF 2800 war mit einem 11,6-Liter-Sechszylinder-Turbodiesel (DAF DKTD) mit Intercooler ausgestattet, der je nach Ausführung zwischen 280 und 320 PS leistete.
- Getriebe: In der Regel wurde ein ZF-Getriebe mit 8 oder 16 Gängen verbaut, das für eine effiziente Kraftübertragung sorgte.
- Kabine: Die Fahrerkabine basierte auf der sogenannten "Space Cab", die für ihre damalige Zeit ein hohes Maß an Komfort bot. Sie war geräumig und konnte mit einer Schlafkabine ausgestattet werden.
- Einsatzbereich: Der 2800 war vor allem im Fernverkehr und bei Speditionen in ganz Europa beliebt.
Weiterentwicklung:
Der DAF 2800 war der Nachfolger des DAF 2600 und wurde später von den Modellen DAF 3300 und 3600 abgelöst. Diese hatten stärkere Motoren und eine modernisierte Kabine, behielten aber die bewährte Grundkonstruktion bei.
Heute ist der DAF 2800 ein beliebtes Sammlerstück unter Oldtimer-Fans, besonders wegen seines charakteristischen Designs mit dem markanten DAF-Logo auf dem Kühlergrill. ????