















Modell Nr.: 004 (Din A3 Format)
Maßstab: 1:300
Höhe: 80 mm
Länge: 220 mm
Breite: 220 mm
Enthaltene Bauteile:
-
4 A3-Bögen mit Ausschneidevorlagen
-
1 A4-Bogen mit Ausschneidevorlagen
-
Verstärkungskarton
-
Detaillierte Beschreibung
-
Bauanleitung
Collegium Maius – Jagiellonen-Universität, Krakau, Polen
Das Collegium Maius ist eines der ältesten und bedeutendsten Gebäude der Jagiellonen-Universität in Krakau, einer der ältesten Universitäten Europas. Das Gebäude, dessen Name „Collegium Maius“ bedeutet „Großes Kollegium“, wurde im 15. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Unterkunft für Universitätsprofessoren und als Zentrum der akademischen Aktivitäten.
Geschichte und Architektur
-
Erbauung und Nutzung: Das Collegium Maius wurde 1400 als Universitätsgebäude gegründet und war das erste Gebäude, das im Auftrag der Universität errichtet wurde. Es diente nicht nur als Professorenhaus, sondern auch als Veranstaltungsort für wissenschaftliche und kulturelle Aktivitäten.
-
Architektur: Das Collegium Maius ist ein herausragendes Beispiel der gotischen Architektur, mit dicken Mauern, spitzbogigen Fenstern und einem mittelalterlichen Innenhof. Besonders beeindruckend ist die Astronomische Uhr im Innenhof, die im 16. Jahrhundert eingebaut wurde. Diese Uhr ist ein Symbol für die historische Bedeutung der Universität, die viele berühmte Wissenschaftler wie Nikolaus Kopernikus hervorgebracht hat.
-
Restaurierung und Nutzung: Heute beherbergt das Collegium Maius das Universitätsmuseum, das viele wertvolle Sammlungen von Historiengemälden, Wissenschaftsinstrumenten und alten Manuskripten zeigt.