











Modell Nr.: 010 (Din A3 Format)
Maßstab: 1:300
Höhe: 120 mm
Länge: 180 mm
Breite: 130 mm
Lieferumfang:
- 3 A3-Blätter mit Schnittmustern
- Pappe
- Beschreibung
- Anleitung
Die Burg von Witold (auch Trakai-Burg) ist eine historische Festungsanlage in Trakai, einer Stadt in Litauen, die etwa 28 Kilometer westlich von Vilnius liegt. Die Burg befindet sich auf einer Insel im Galvė-See, was ihr eine besonders malerische Lage verleiht und sie zu einem der bekanntesten Wahrzeichen Litauens macht.
Geschichte:
Die Burg von Witold wurde im 15. Jahrhundert unter der Herrschaft von Herzog Vytautas dem Großen (auch Witold genannt) erbaut. Sie diente als Residenz und Verwaltungssitz für die litauischen Fürsten und als militärische Festung. Vytautas der Große war eine Schlüsselfigur in der litauischen Geschichte, und unter seiner Herrschaft erlebte Litauen eine Zeit der Expansion und des Wohlstands.
Die Burg war strategisch günstig gelegen, um das Gebiet rund um den Galvė-See zu schützen, und sie spielte eine bedeutende Rolle in den militärischen Konflikten des Mittelalters. Die Festung wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Besonders nach den Kriegen mit den Kreuzrittern und im 16. Jahrhundert, als das Großfürstentum Litauen in den polnischen Staat eingegliedert wurde, erlebte die Burg eine Reihe von Veränderungen.
Architektur:
Die Burg von Witold ist eine typische Wasserburg, die auf einer Insel im Galvė-See erbaut wurde und von allen Seiten von Wasser umgeben ist. Sie verfügt über vier Ecktürme und einen zentralen Innenhof, in dem sich das Hauptgebäude befindet. Der Bau ist im gotischen Stil gehalten, und die Mauern der Burg bestehen aus roten Ziegeln, die sie in der Umgebung gut sichtbar machen.
Besondere Merkmale der Architektur sind die dicken Mauern, die Wachtürme und die Verteidigungsanlagen. In der Mitte der Insel steht der Hauptturm, der als Wohnbereich und Kommandoposten diente. Die Burg war mit Bastionen und Schießscharten ausgestattet, um sich gegen Angreifer zu verteidigen.
Bedeutung:
Die Burg von Witold war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum der litauischen Macht und symbolisierte die Unabhängigkeit und den Stolz des litauischen Volkes. Sie spielte eine zentrale Rolle in der militärischen Verteidigung des Großfürstentums Litauen und wurde später auch zu einem Symbol für die litauische Kultur und Geschichte.
Heute ist die Burg von Witold eine beliebte Touristenattraktion und ein kulturelles Erbe Litauens. Sie wurde restauriert und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Geschichte des mittelalterlichen Litauens zu erleben und einen wunderschönen Blick auf den Galvė-See und die umliegende Landschaft zu genießen.