Startseite » Luftfahrt » Flugzeuge » 1:33/1:32-Propellerflugzeuge » britisches Sonnenschirm-Eindecker - Jagdflugzeug Sopwith Swallow (1918) 1:33

britisches Sonnenschirm-Eindecker - Jagdflugzeug Sopwith Swallow (1918) 1:33
NEU
TOP
Britisches Sonnenschirm-Eindecker - Jagdflugzeug Sopwith Swallow (Schwalbe) aus dem Jahr 1918 als Kartonmodellbausatz des Orlik-Verlages (Katalog-Nr.196 – 3/2025) im Maßstab 1:33.
Modellentwurf: Krzysztof Wagner.
Die Sopwith Swallow war ein britisches Schirmflügel-Jagdflugzeug des Ersten Weltkriegs. Ein einziges Exemplar wurde gebaut, aber es wurde nicht produziert und bot keine Leistungsvorteile gegenüber zeitgenössischen Doppeldeckern.
Im Juni 1918 flog die Sopwith Aviation Company einen unbewaffneten Sonnenschirm-Eindecker, der von der Sopwith Camel abgeleitet war, den Sopwith Monoplane No. 1, auch bekannt als Sopwith Scooter. Es wurde ein normaler Camel-Rumpf verwendet, bei dem der Flügel knapp über dem Rumpf montiert war, mit einem sehr kleinen Spalt. Der Flügel wurde mit RAF-Draht (stromlinienförmige Verstrebungsdrähte) an einer pyramidenförmigen Kabine über dem Flügel verspannt. Angetrieben wurde er von einem einzigen 130 PS (97 kW) starken Clerget 9B Wankelmotor.
Der Scooter, der vom Sopwith-Testpiloten Harry Hawker als Flitzer- und Kunstflughalterung verwendet wurde, bewies eine hervorragende Manövrierfähigkeit und bildete die Basis für ein Jagdflugzeug-Derivat, ursprünglich der Eindecker Nr. 2 und später als Sopwith Swallow bekannt.
Wie der Scooter benutzte auch die Swallow den Rumpf einer Camel, aber sie hatte einen größeren, leicht gepfeilten Flügel mit größerer Spannweite und Fläche, der höher über dem Rumpf montiert war, um dem Piloten den Zugang zu den beiden synchronisierten Vickers-Maschinengewehren zu ermöglichen. Angetrieben wurde er von einem 110 PS (82 kW) starken Le Rhône-Motor.
Die Swallow absolvierte ihren Jungfernflug im Oktober 1918 und wurde am 28. Oktober 1918 zur offiziellen Erprobung an die RAF Martlesham Heath ausgeliefert. Eine mögliche Rolle für die Swallow war die eines Jagdflugzeugs an Bord. Motorprobleme verzögerten die Tests der Swallow, aber als diese Probleme behoben waren, erwies sich die Swallow als leistungsschwächer als die von Le Rhône angetriebenen Camels und wurde kurz nach Abschluss der Tests im Mai 1919 verworfen.
Dieses Flugzeug blieb in Gebrauch und erhielt im Mai 1919 die zivile Registrierung K-135 (bald darauf in G-EACZ geändert). Es wurde im April 1921 an Harry Hawker verkauft, aber eingelagert, als Hawker im Juli getötet wurde. Er wurde 1925 renoviert und bis 1927 für Kunstflugvorführungen und Rennen genutzt, als er verschrottet wurde. (danke Wikipedia!)
* Ein Spanten-/Radsatz kann zusätzlich bestellt werden!
Modellspannweite: knapp 27 cm!
Feine Graphik, makellose Farbgebung (Tarnbemalung der britischen Luftstreitkräfte aus der Zeit des 1.Weltkrieges), Offsetdruck.
Zahlreiche Montagezeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung, die – wie immer - gegen Aufschlag übersetzt werden kann.
Modellentwurf: Krzysztof Wagner.
Die Sopwith Swallow war ein britisches Schirmflügel-Jagdflugzeug des Ersten Weltkriegs. Ein einziges Exemplar wurde gebaut, aber es wurde nicht produziert und bot keine Leistungsvorteile gegenüber zeitgenössischen Doppeldeckern.
Im Juni 1918 flog die Sopwith Aviation Company einen unbewaffneten Sonnenschirm-Eindecker, der von der Sopwith Camel abgeleitet war, den Sopwith Monoplane No. 1, auch bekannt als Sopwith Scooter. Es wurde ein normaler Camel-Rumpf verwendet, bei dem der Flügel knapp über dem Rumpf montiert war, mit einem sehr kleinen Spalt. Der Flügel wurde mit RAF-Draht (stromlinienförmige Verstrebungsdrähte) an einer pyramidenförmigen Kabine über dem Flügel verspannt. Angetrieben wurde er von einem einzigen 130 PS (97 kW) starken Clerget 9B Wankelmotor.
Der Scooter, der vom Sopwith-Testpiloten Harry Hawker als Flitzer- und Kunstflughalterung verwendet wurde, bewies eine hervorragende Manövrierfähigkeit und bildete die Basis für ein Jagdflugzeug-Derivat, ursprünglich der Eindecker Nr. 2 und später als Sopwith Swallow bekannt.
Wie der Scooter benutzte auch die Swallow den Rumpf einer Camel, aber sie hatte einen größeren, leicht gepfeilten Flügel mit größerer Spannweite und Fläche, der höher über dem Rumpf montiert war, um dem Piloten den Zugang zu den beiden synchronisierten Vickers-Maschinengewehren zu ermöglichen. Angetrieben wurde er von einem 110 PS (82 kW) starken Le Rhône-Motor.
Die Swallow absolvierte ihren Jungfernflug im Oktober 1918 und wurde am 28. Oktober 1918 zur offiziellen Erprobung an die RAF Martlesham Heath ausgeliefert. Eine mögliche Rolle für die Swallow war die eines Jagdflugzeugs an Bord. Motorprobleme verzögerten die Tests der Swallow, aber als diese Probleme behoben waren, erwies sich die Swallow als leistungsschwächer als die von Le Rhône angetriebenen Camels und wurde kurz nach Abschluss der Tests im Mai 1919 verworfen.
Dieses Flugzeug blieb in Gebrauch und erhielt im Mai 1919 die zivile Registrierung K-135 (bald darauf in G-EACZ geändert). Es wurde im April 1921 an Harry Hawker verkauft, aber eingelagert, als Hawker im Juli getötet wurde. Er wurde 1925 renoviert und bis 1927 für Kunstflugvorführungen und Rennen genutzt, als er verschrottet wurde. (danke Wikipedia!)
* Ein Spanten-/Radsatz kann zusätzlich bestellt werden!
Modellspannweite: knapp 27 cm!
Feine Graphik, makellose Farbgebung (Tarnbemalung der britischen Luftstreitkräfte aus der Zeit des 1.Weltkrieges), Offsetdruck.
Zahlreiche Montagezeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung, die – wie immer - gegen Aufschlag übersetzt werden kann.