



britischer Schlepper Massey Ferguson TEA 20 (1949) 1:25 extrem²
Eine weitere Produktion mit einem Modell aus der Familie der polnischen Landwirtschaftsschlepper: britischer Schlepper Massey Ferguson TEA 20 aus dem Jahr 1949 als Extrempräzisions²-Kartonmodellbausatz des Answer-Verlages (Band KH Nr. 6/2021) im Maßstab 1:25.
Modellentwurf: Adrian Wandtke.
Der Ferguson TE 20 (TE für "Traktor England", 20 für "20 Horse Power") wurde zwischen 1947 und 1956 produziert und war zu dieser Zeit das einzige Modell, welches Ferguson Ltd. anbot. Allerdings war es auch eine sehr gute Konstruktion, so dass er wegen seiner Anspruchslosigkeit und Robustheit ca. 517.000 mal produziert wurde.
Nach 10 Jahren war der Traktor allerdings von der Konstruktion her unverändert geblieben und es stieg der Bedarf an einer Überholung.
Das Modell TEA 20 wurde mit dem SMC, 4 Zylinder-Ottomotor ausgestattet.
1956 kam dann der FE 35 auf den Markt, der allerdings auch noch viele Teile des Ferguson TE enthielt und auch noch eine Ferguson Entwicklung war. Als Motoren waren der Standard Ottomotor auf dem TEC mit etwas größerem Hubraum und dadurch einer Leistung von 35 PS sowie der Vierzylinder Standard Diesel aus dem TEF mit ebenfalls einer Hubraumvergrößerung auf 2258 cm³ und einem neuen Zylinderkopf von Harry Ricardo, der dann Standard 23c Motor hieß, erhältlich. Bald darauf kam aber der Perkins A3.152 zum Einsatz. (danke Wikipedia!)
In diesem Modell können folgende Baugruppen berücksichtigt werden: eine detaillierte Inneneinrichtung des Fahrerstandes; eine ebenfalls detaillierte Darstellung des Motors, bis hin zu E-Leitungen der Zündkerzen, Keilriemen, Luftfilter, Kühler, präzise Aufhängung jedes einzelnen (drehbaren) Rades, 9-teilige Scheinwerfer etc.;
* Ein LC-Spanten-/Rad-/Reifenprofile-/Detailsatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich können LC-Nieten, -Sechskant-Schraubenköpfe und -mutter in div. Größen bestellt werden!
Modelllänge des Schleppers: 12 cm!
Generalzeichnungen + Bauzeichnungen + Detailskizzen ergänzen polnische Bauanleitung.
Makellose, modernste Computergraphik, graue Bemalung des Schleppers, Offsetdruck.
Modellentwurf: Adrian Wandtke.
Der Ferguson TE 20 (TE für "Traktor England", 20 für "20 Horse Power") wurde zwischen 1947 und 1956 produziert und war zu dieser Zeit das einzige Modell, welches Ferguson Ltd. anbot. Allerdings war es auch eine sehr gute Konstruktion, so dass er wegen seiner Anspruchslosigkeit und Robustheit ca. 517.000 mal produziert wurde.
Nach 10 Jahren war der Traktor allerdings von der Konstruktion her unverändert geblieben und es stieg der Bedarf an einer Überholung.
Das Modell TEA 20 wurde mit dem SMC, 4 Zylinder-Ottomotor ausgestattet.
1956 kam dann der FE 35 auf den Markt, der allerdings auch noch viele Teile des Ferguson TE enthielt und auch noch eine Ferguson Entwicklung war. Als Motoren waren der Standard Ottomotor auf dem TEC mit etwas größerem Hubraum und dadurch einer Leistung von 35 PS sowie der Vierzylinder Standard Diesel aus dem TEF mit ebenfalls einer Hubraumvergrößerung auf 2258 cm³ und einem neuen Zylinderkopf von Harry Ricardo, der dann Standard 23c Motor hieß, erhältlich. Bald darauf kam aber der Perkins A3.152 zum Einsatz. (danke Wikipedia!)
In diesem Modell können folgende Baugruppen berücksichtigt werden: eine detaillierte Inneneinrichtung des Fahrerstandes; eine ebenfalls detaillierte Darstellung des Motors, bis hin zu E-Leitungen der Zündkerzen, Keilriemen, Luftfilter, Kühler, präzise Aufhängung jedes einzelnen (drehbaren) Rades, 9-teilige Scheinwerfer etc.;
* Ein LC-Spanten-/Rad-/Reifenprofile-/Detailsatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich können LC-Nieten, -Sechskant-Schraubenköpfe und -mutter in div. Größen bestellt werden!
Modelllänge des Schleppers: 12 cm!
Generalzeichnungen + Bauzeichnungen + Detailskizzen ergänzen polnische Bauanleitung.
Makellose, modernste Computergraphik, graue Bemalung des Schleppers, Offsetdruck.