Startseite » Kommissions-Verkäufe » britischer Panzerwagen Standard Car 4×2, oder Car Armoured Light Standard (Standard Beaverette) 1:35

britischer Panzerwagen Standard Car 4×2, oder Car Armoured Light Standard (Standard Beaverette) 1:35
zur Zeit nicht lieferbar
Britischer Panzerwagen Standard Car 4×2, oder Car Armoured Light Standard, bekannter als Standard Beaverette als Kartonmodellbausatz des russischen Verlages Kampfflieger im Maßstab 1:35.
Modellentwurf: Roman Vasyliev (Russland).
Der Standard Car 4×2, oder Car Armoured Light Standard, bekannter als Standard Beaverette, war ein britischer Panzerwagen, der während des Zweiten Weltkriegs hergestellt wurde.
Die erste Version des Fahrzeuges wurde 1940 von der Standard Motor Company auf Veranlassung von Lord Beaverbrook gebaut, der damals Minister für Flugzeugproduktion war. Der Name „Beaverette“ leitet sich von seinem Nachnamen ab. Das Fahrzeug basierte auf dem Fahrgestell eines Lieferwagens, auf dem eine einfache gepanzerte Karosserie montiert wurde. Der 11 mm starke Stahlmantel war innen mit 76 mm starken Eichenplanken verstärkt. Hinten und oben war die Karosserie offen. Die Bewaffnung bestand aus einem Bren-Maschinengewehr, das durch einen Schlitz in der Panzerung feuerte. Spätere Versionen waren rundum geschlossen und hatten einen MG-Turm – einen geschlossenen mit Bren-MG oder einen oben offenen mit Vickers-Zwillings-MG. Einige Fahrzeuge waren auch mit Boys-Panzerbüchsen ausgestattet. Einige hatten auch Armeefunkgeräte No. 11 oder No. 19. 1942 wurde die Fertigung eingestellt. Es wurden ca. 2.800 Stück ausgeliefert.
Der Beaverette wurde von der britischen Armee und der Royal Air Force für die Heimatverteidigung und zur Ausbildung eingesetzt. Man sagt dem Fahrzeug nach, dass es unter seinem extrem hohen Gewicht litt und schwer zu fahren war.
Ein Mk. III ist im Imperial War Museum Duxford ausgestellt.
Varianten:
Mk I – Originalversion
Mk II – hatte Rundumarmierung und der Kühlergrill hatte horizontale anstatt vertikaler Lamellen
Mk III Beaverbug – hatte ein verkürztes Fahrgestell und einen geänderten Aufbau ohne ausgeformte vordere Kotflügel, aber mit Armierung oben und einem Maschinengewehrturm
Mk IV – Die vordere Armierung wurde umgestaltet, um die Sicht zu verbessern
Ein ähnliches Fahrzeug namens Beaverette (NZ) wurde in Neuseeland hergestellt. Basis waren Ford-¾- und -1-Tonner-Fahrgestelle (nach kanadischem Muster). Es entstanden 171 Stück. (danke Wikipedia!)
Umfang dieses Bausatzes: 1 ½ Ausschneidebogen A4, ein Bogen mit Bauzeichnungen und mit Geschichte des Fahrzeuges.
Darstellungsmöglichkeiten: Drehbarer Turm, Reifenprofile als separate Elemente, alle Deckel und Klappen als separate Teile...
Modelllänge: 8,9 cm!
Feine Computergraphik, originalgetreue Bemalung (dunkelgrüne-khaki Tarnbemalung).
Die Bauanleitung besteht ausschließlich aus Montagezeichnungen, eine englische Geschichte des Flugzeugprojektes liegt dem Bogen bei.
Modellentwurf: Roman Vasyliev (Russland).
Der Standard Car 4×2, oder Car Armoured Light Standard, bekannter als Standard Beaverette, war ein britischer Panzerwagen, der während des Zweiten Weltkriegs hergestellt wurde.
Die erste Version des Fahrzeuges wurde 1940 von der Standard Motor Company auf Veranlassung von Lord Beaverbrook gebaut, der damals Minister für Flugzeugproduktion war. Der Name „Beaverette“ leitet sich von seinem Nachnamen ab. Das Fahrzeug basierte auf dem Fahrgestell eines Lieferwagens, auf dem eine einfache gepanzerte Karosserie montiert wurde. Der 11 mm starke Stahlmantel war innen mit 76 mm starken Eichenplanken verstärkt. Hinten und oben war die Karosserie offen. Die Bewaffnung bestand aus einem Bren-Maschinengewehr, das durch einen Schlitz in der Panzerung feuerte. Spätere Versionen waren rundum geschlossen und hatten einen MG-Turm – einen geschlossenen mit Bren-MG oder einen oben offenen mit Vickers-Zwillings-MG. Einige Fahrzeuge waren auch mit Boys-Panzerbüchsen ausgestattet. Einige hatten auch Armeefunkgeräte No. 11 oder No. 19. 1942 wurde die Fertigung eingestellt. Es wurden ca. 2.800 Stück ausgeliefert.
Der Beaverette wurde von der britischen Armee und der Royal Air Force für die Heimatverteidigung und zur Ausbildung eingesetzt. Man sagt dem Fahrzeug nach, dass es unter seinem extrem hohen Gewicht litt und schwer zu fahren war.
Ein Mk. III ist im Imperial War Museum Duxford ausgestellt.
Varianten:
Mk I – Originalversion
Mk II – hatte Rundumarmierung und der Kühlergrill hatte horizontale anstatt vertikaler Lamellen
Mk III Beaverbug – hatte ein verkürztes Fahrgestell und einen geänderten Aufbau ohne ausgeformte vordere Kotflügel, aber mit Armierung oben und einem Maschinengewehrturm
Mk IV – Die vordere Armierung wurde umgestaltet, um die Sicht zu verbessern
Ein ähnliches Fahrzeug namens Beaverette (NZ) wurde in Neuseeland hergestellt. Basis waren Ford-¾- und -1-Tonner-Fahrgestelle (nach kanadischem Muster). Es entstanden 171 Stück. (danke Wikipedia!)
Umfang dieses Bausatzes: 1 ½ Ausschneidebogen A4, ein Bogen mit Bauzeichnungen und mit Geschichte des Fahrzeuges.
Darstellungsmöglichkeiten: Drehbarer Turm, Reifenprofile als separate Elemente, alle Deckel und Klappen als separate Teile...
Modelllänge: 8,9 cm!
Feine Computergraphik, originalgetreue Bemalung (dunkelgrüne-khaki Tarnbemalung).
Die Bauanleitung besteht ausschließlich aus Montagezeichnungen, eine englische Geschichte des Flugzeugprojektes liegt dem Bogen bei.