Startseite » Luftfahrt » Flugzeuge » 1:33/1:32-Propellerflugzeuge » Boeing B-17G Flying Fortress „Texas Raiders” 1:33 extrempräzise²
Boeing B-17G Flying Fortress „Texas Raiders” 1:33 extrempräzise²
NEU
TOP
Eine Großproduktion: Boeing B-17G Flying Fortress (Darstellung des Flugzeugs Boeing B-17G-95-DL, Werknummer 483872 „Texas Raiders” der 533d Bombardment Squadron der 381st Bombardment Group der USAAF, allerdings im Bauzustand und mit zusätzlicher Beschriftung der Commemorative Air Force als Extremräzisions²-Kartonmodellbausatz des Angraf-Verlages (Nr. 274) in spektakulärem Maßstab 1:33. Diese Modellkonstruktion hat viele Ähnlichkeiten mit der Boeing B-17G FLYING FORTRESS „Nine-O-Nine” des MM-Verlages Nr. 1-2-3/2012.
Modellentwurf: Zbigniew Salapa.
Die Boeing B-17 Flying Fortress (deutsch Fliegende Festung) ist ein schwerer Bomber der Boeing Airplane Company. Sie ist der bekannteste Bomber der US-Luftstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg und war dafür bekannt, trotz schwerer Schäden noch flugfähig zu sein. Die vollständige Besatzung einer Flying Fortress bestand aus zehn Personen, vier davon waren ausschließlich MG-Schützen.
Insgesamt wurden 12.731 Maschinen hergestellt, wobei der Stückpreis etwa 250.000 US-Dollar betrug. Bezogen auf das Jahr 1943 entspricht dies unter Berücksichtigung der Inflation einem heutigen Wert von 3.500.000 US-Dollar. Der Buchstabe „B“ in der Bezeichnung steht für Bomber.
_________________________
Die Texas Raiders war eine amerikanische Boeing B-17 Flying Fortress, eine B-17G-95-DL, die von Douglas Long Beach gebaut wurde. Im Jahr 1967 wurde es von der "Texas Raiders"-Gruppe des Gulf Coast Wing der Commemorative Air Force gekauft, die das Flugzeug vom Conroe-North Houston Regional Airport in Conroe, Texas, aus wartete und flog. Das Flugzeug wurde am 12. November 2022 bei einer Flugschau auf dem Dallas Executive Airport, Texas, durch eine Kollision mit einer P-63 Kingcobra in der Luft zerstört, bei der alle fünf Insassen und der P-63-Pilot ums Leben kamen. (danke Wikipedia!).
Dieser Bausatz ermöglicht eine außergewöhnlich detaillierte Darstellung dieses Großflugzeugs mit u.a.: Inneneinrichtung des Cockpits, Schießständen (bis hin zu Sesseln mit Sicherheitsgürten der Crewmitgliedern, Visier des Bombenschützers, Gashebeln, zwei Handrädern, Maschinengewehren mit Munitionsmagazinen), Bombenschächte mit Inneneinrichtungen, Ladungen und Klappen, die in verschiedenen Stellungen dargestellt werden können, allen Leitwerkelementen als separate Teile, detailliertem Fahrgestell (auch in mehreren Positionen baubar), detaillierten Triebwerken mit einzelnen Zylindern mit Nachbildung der einzelnen Kühlrippen….
* Zusätzlich kann ein durchsichtiger Kunststoff-Kanzelsatz bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein LC-Spantensatz bestellt werden!
*** Auch zusätzlich kann ein Resine-Radsatz bestellt werden!
Modelllänge: 69 cm und -spannweite: 95 cm!
Präzise Graphik, originaltreue Farbgebung (khaki-graublaue Tarnbemalung, Maskottchenzeichnung mit aufgemalten Bomben als Symbole für Bombeneinsätze und Flugzeugnamen auf der linken Bugseite, rote Flügelspitzen, sowie Seiten- und Höhenleitwerk), Offsetdruck.
Übersichtliche und aussagekräftige General- und Montagezeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung.
Modellentwurf: Zbigniew Salapa.
Die Boeing B-17 Flying Fortress (deutsch Fliegende Festung) ist ein schwerer Bomber der Boeing Airplane Company. Sie ist der bekannteste Bomber der US-Luftstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg und war dafür bekannt, trotz schwerer Schäden noch flugfähig zu sein. Die vollständige Besatzung einer Flying Fortress bestand aus zehn Personen, vier davon waren ausschließlich MG-Schützen.
Insgesamt wurden 12.731 Maschinen hergestellt, wobei der Stückpreis etwa 250.000 US-Dollar betrug. Bezogen auf das Jahr 1943 entspricht dies unter Berücksichtigung der Inflation einem heutigen Wert von 3.500.000 US-Dollar. Der Buchstabe „B“ in der Bezeichnung steht für Bomber.
_________________________
Die Texas Raiders war eine amerikanische Boeing B-17 Flying Fortress, eine B-17G-95-DL, die von Douglas Long Beach gebaut wurde. Im Jahr 1967 wurde es von der "Texas Raiders"-Gruppe des Gulf Coast Wing der Commemorative Air Force gekauft, die das Flugzeug vom Conroe-North Houston Regional Airport in Conroe, Texas, aus wartete und flog. Das Flugzeug wurde am 12. November 2022 bei einer Flugschau auf dem Dallas Executive Airport, Texas, durch eine Kollision mit einer P-63 Kingcobra in der Luft zerstört, bei der alle fünf Insassen und der P-63-Pilot ums Leben kamen. (danke Wikipedia!).
Dieser Bausatz ermöglicht eine außergewöhnlich detaillierte Darstellung dieses Großflugzeugs mit u.a.: Inneneinrichtung des Cockpits, Schießständen (bis hin zu Sesseln mit Sicherheitsgürten der Crewmitgliedern, Visier des Bombenschützers, Gashebeln, zwei Handrädern, Maschinengewehren mit Munitionsmagazinen), Bombenschächte mit Inneneinrichtungen, Ladungen und Klappen, die in verschiedenen Stellungen dargestellt werden können, allen Leitwerkelementen als separate Teile, detailliertem Fahrgestell (auch in mehreren Positionen baubar), detaillierten Triebwerken mit einzelnen Zylindern mit Nachbildung der einzelnen Kühlrippen….
* Zusätzlich kann ein durchsichtiger Kunststoff-Kanzelsatz bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein LC-Spantensatz bestellt werden!
*** Auch zusätzlich kann ein Resine-Radsatz bestellt werden!
Modelllänge: 69 cm und -spannweite: 95 cm!
Präzise Graphik, originaltreue Farbgebung (khaki-graublaue Tarnbemalung, Maskottchenzeichnung mit aufgemalten Bomben als Symbole für Bombeneinsätze und Flugzeugnamen auf der linken Bugseite, rote Flügelspitzen, sowie Seiten- und Höhenleitwerk), Offsetdruck.
Übersichtliche und aussagekräftige General- und Montagezeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung.