Startseite » Kommissions-Verkäufe » Basilica del Pilar / Kathedralbasilika Unserer Lieben Frau auf dem Pfeiler zu Saragossa 1:250

Basilica del Pilar / Kathedralbasilika Unserer Lieben Frau auf dem Pfeiler zu Saragossa 1:250
NEU
Eine sorgfältig dargestellte Produktion des spanischen Verlages Ediciones Merino aus Madrid aus der Reihe „Colleccion Grandes Monumentos“ aus dem Jahr 1998: Basilica del Pilar (Kathedralbasilika Unserer Lieben Frau auf dem Pfeiler zu Saragossa) als Kartonmodellbausatz im Maßstab 1:250.
Die Basílica del Pilar (vollständiger Name Catedral-basílica de Nuestra Señora del Pilar de Zaragoza / „Kathedralbasilika Unserer Lieben Frau auf dem Pfeiler zu Saragossa“, deutsch meist kurz Basilika El Pilar) ist eine römisch-katholische Kirche in Saragossa, Aragonien, Spanien. Sie ist die größte und eine der wichtigsten Barockkirchen Spaniens und die Konkathedrale des Erzbistums Saragossa. Ihr Patrozinium geht auf eine Überlieferung zurück, nach der die Jungfrau Maria, die Mutter Jesu, am 2. Januar des Jahres 40 n. Chr. dem Apostel Jakobus dem Älteren auf einer Säule oder einem Pfeiler (span. pilar) erschienen sei. Auf diesem Pfeiler befindet sich das Gnadenbild Unserer Lieben Frau auf dem Pfeiler. Die Jungfrau Maria ist Schutzheilige der „Hispanidad“, das Fest Unserer Lieben Frau auf dem Pfeiler am 12. Oktober ist gleichzeitig der Nationalfeiertag in Spanien.
Um die Säule herum sind nacheinander zahlreiche Kirchen errichtet worden. Die erste war eine kleine Kapelle zur Verwahrung des Pfeilers. Nach der Reconquista Saragossas unter König Alfons I. im Jahr 1118 wurde eine romanische Kirche errichtet, die 1434 durch einen Brand beschädigt wurde. Die Kirche wurde im gotischen Stil mit Mudéjar-Elementen wieder aufgebaut. Der heutige barocke Bau geht auf von 1681 bis 1754 ausgeführte Erweiterungs- und Umbauten nach Plänen des Architekten Francisco Herrera Hidestrosa zurück, der von einer Kommission unter dem Vorsitz von Juan de Austria eingesetzt wurde. Das Gebäude hat in seiner heutigen Form eine Länge von 130 m, ist 67 m breit und hat elf Kuppeln. Neben mehreren Bischöfen ruht in der Kirche auch General José de Palafox y Melci, der Verteidiger Saragossas während der Napoleonischen Kriege. (danke Wikipedia!)
Umfang des Bausatzes: 28 Bögen 24 x 32 cm mit 641 Bauelementen.
Größe des gebauten Modells: 56,0 x 34,5 x 37,0 cm!
Spanische, französische und englische Bauanleitung ergänzen zahlreiche Montagezeichnungen.
Die Basílica del Pilar (vollständiger Name Catedral-basílica de Nuestra Señora del Pilar de Zaragoza / „Kathedralbasilika Unserer Lieben Frau auf dem Pfeiler zu Saragossa“, deutsch meist kurz Basilika El Pilar) ist eine römisch-katholische Kirche in Saragossa, Aragonien, Spanien. Sie ist die größte und eine der wichtigsten Barockkirchen Spaniens und die Konkathedrale des Erzbistums Saragossa. Ihr Patrozinium geht auf eine Überlieferung zurück, nach der die Jungfrau Maria, die Mutter Jesu, am 2. Januar des Jahres 40 n. Chr. dem Apostel Jakobus dem Älteren auf einer Säule oder einem Pfeiler (span. pilar) erschienen sei. Auf diesem Pfeiler befindet sich das Gnadenbild Unserer Lieben Frau auf dem Pfeiler. Die Jungfrau Maria ist Schutzheilige der „Hispanidad“, das Fest Unserer Lieben Frau auf dem Pfeiler am 12. Oktober ist gleichzeitig der Nationalfeiertag in Spanien.
Um die Säule herum sind nacheinander zahlreiche Kirchen errichtet worden. Die erste war eine kleine Kapelle zur Verwahrung des Pfeilers. Nach der Reconquista Saragossas unter König Alfons I. im Jahr 1118 wurde eine romanische Kirche errichtet, die 1434 durch einen Brand beschädigt wurde. Die Kirche wurde im gotischen Stil mit Mudéjar-Elementen wieder aufgebaut. Der heutige barocke Bau geht auf von 1681 bis 1754 ausgeführte Erweiterungs- und Umbauten nach Plänen des Architekten Francisco Herrera Hidestrosa zurück, der von einer Kommission unter dem Vorsitz von Juan de Austria eingesetzt wurde. Das Gebäude hat in seiner heutigen Form eine Länge von 130 m, ist 67 m breit und hat elf Kuppeln. Neben mehreren Bischöfen ruht in der Kirche auch General José de Palafox y Melci, der Verteidiger Saragossas während der Napoleonischen Kriege. (danke Wikipedia!)
Umfang des Bausatzes: 28 Bögen 24 x 32 cm mit 641 Bauelementen.
Größe des gebauten Modells: 56,0 x 34,5 x 37,0 cm!
Spanische, französische und englische Bauanleitung ergänzen zahlreiche Montagezeichnungen.